

Gabor Insights
Schuhe mit Verantwortung
Nachhaltigkeit bei Gabor
Nachhaltigkeit ist seit Jahren in aller Munde. Doch es reicht nicht, darüber zu reden – es gilt vor allem, Verantwortung zu übernehmen. Bei Gabor ist es uns ein echtes Anliegen, dieses Thema mit Leben zu füllen und Schritt für Schritt in eine nachhaltigere Zukunft zu gehen. Sandra Gunzinger, unsere Nachhaltigkeitsmanagerin, arbeitet täglich daran, dass wir dieser Verantwortung gerecht werden und einen wertvollen Beitrag leisten. Sie nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch ihren Alltag und zeigt, wie wir „Schönes, das bleibt“ gestalten.
Sandra, du hast eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen. Kannst du uns einen kleinen Einblick in deine Aufgaben gewähren?
In meiner Position bei Gabor setze ich mich dafür ein, unser Unternehmen kontinuierlich nachhaltiger zu gestalten. Das bedeutet, dass ich gezielt Strategien, Ziele und Maßnahmen definiere und umsetze, die positive Auswirkungen auf unseren Planeten und die Menschen haben. Die gesetzlichen Vorgaben gewinnen dabei immer stärker an Bedeutung, und ich sorge dafür, dass Gabor diese Anforderungen erfüllt.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Unternehmensphilosophie von Gabor?
Nachhaltigkeit ist tief in unseren Werten verankert. Wir tragen die Verantwortung – füreinander, für unser Handeln und für unsere Erde. Dies umfasst nicht nur die Umweltschutzmaßnahmen in unserem Unternehmen, sondern auch unser Engagement für unsere Mitarbeitenden und die gesamte Wertschöpfungskette.
Wir denken bei Gabor ganzheitlich: Von der Auswahl unserer Rohstoffe über die Produktionsbedingungen bis zum Endprodukt legen wir großen Wert auf Transparenz und ethische Standards. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern stellen wir sicher, dass soziale und ökologische Kriterien erfüllt werden. So schaffen wir qualitativ hochwertige Produkte und haben darüber hinaus eine positive Wirkung auf die Communitys, in denen wir tätig sind.
Zusammengefasst bedeutet unser Engagement für Nachhaltigkeit, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, einen wertvollen Beitrag zu leisten – als vertrauenswürdiger Partner für unsere Mitarbeitenden, Händler:innen und Kund:innen.

Sandra Gunzinger, Senior Manager Sustainability
Wie wird der Klimaschutz bei Gabor vorangebracht?
Zunächst betrifft der Klimaschutz jeden Einzelnen von uns. Darum tragen wir dieses Thema an alle unsere Mitarbeitenden heran. Für ein gemeinsames Verständnis braucht es Wissen in den Bereichen Umweltschutz, soziale Belange und Unternehmensprozesse. Mit dem „Klima-Puzzle“ schulen wir beispielsweise unsere Teams und informieren über Risiken und Chancen.
Grundsätzlich ist die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen das A und O für den Klimaschutz, deshalb messen wir unsere Emissionen und setzen aktiv Maßnahmen um. An unseren eigenen Produktionsstandorten in Portugal und der Slowakei helfen uns zum Beispiel Photovoltaikanlagen bei der Gewinnung von regenerativen Energien. So haben wir 2024 bereits 607.643 Paar Schuhe mit erneuerbarer Energie aus dem eigenen Haus produziert! Ein weiteres Beispiel ist, dass wir in unserer Zentrale zwei neue E-Autos und mehrere Ladestationen für die Nutzung durch Mitarbeitende und Gäste geschaffen haben – das ist ein wichtiges Zeichen in Sachen nachhaltiger E-Mobility.
In einer Welt, die zunehmend von Schnelllebigkeit geprägt ist, besinnen wir uns außerdem auf unsere originären Stärken: hochwertige Produkte und Materialien. Denn sie sind eine wichtige Voraussetzung für einen verantwortungsvollen Konsum und Nachhaltigkeit.


Lass uns genauer über diesen Punkt reden: Mit „Schönes, das bleibt“ ist das Thema Nachhaltigkeit bei unseren Produkten ja sehr präsent.
Genau, unsere Schuhe stehen für hochwertige, langlebige Qualität – aus Respekt gegenüber unserer Umwelt und damit unsere Kund:innen lange Freude daran haben. Wenn Schuhe gerne über Jahre getragen werden, ist das grundsätzlich schon ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Deshalb legen wir großen Wert auf hohe Standards bei der Auswahl unserer Materialien und haben anspruchsvolle interne Prüfkriterien. Leder bietet beispielsweise viele positive Eigenschaften: Es ist robust, atmungsaktiv, passt sich optimal an und wird bei guter Pflege zu einem langjährigen Begleiter. Der Großteil unseres Leders stammt aus Gerbereien, die nach den strengen Standards der Leather Working Group zertifiziert sind.
Bei Gabor sind wir davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit und Qualität Hand in Hand gehen und arbeiten kontinuierlich daran, diese Werte bei jedem unserer Produkte zu verwirklichen.
Wie wird hinsichtlich der Kreislaufwirtschaft mit Materialien und Rohstoffen umgegangen?
Kreislaufwirtschaft bedeutet, dass wir in allen Phasen eines Produkts, von der Planung bis zur Entsorgung, auf eine sinnvolle Nutzung der Ressourcen achten. Es geht darum, Abfälle zu vermeiden und Materialien wiederzuverwenden, um die Umwelt zu schonen.
Der Prozess beginnt bereits beim Design unserer Schuhe, bei dem wir sorgfältig Materialien auswählen, die eine lange Lebensdauer versprechen, wie zum Beispiel Leder. Unser Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch langlebig sind.
In der Produktion konzentrieren wir uns auf die Reduktion von Abfällen. Wir führen Produktionsreste, zum Beispiel aus Leder oder Textil, dem Recycling zu. Und wir achten darauf, dass unsere Verpackungen aus umweltfreundlicher Pappe bestehen, die ebenfalls wiederverwertet werden kann. Zusätzlich setzen wir in unseren Schuhen Materialien mit einem Recyclinganteil ein, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern.
Der Gedanke der Kreislaufwirtschaft endet jedoch nicht mit der Herstellung. Wir stehen unseren Kund:innen auch nach dem Kauf zur Seite, indem wir sie dabei unterstützen, ihre lang getragenen Lieblingsschuhe von Gabor reparieren zu lassen. In Zusammenarbeit mit Händlern und Schustern ermöglichen wir eine einfache und nachhaltige Instandhaltung der Produkte.
Die Erfahrung zeigt, dass in der Summe auch viele kleine Maßnahmen Großes bewirken.


Trotzdem stehst du als Nachhaltigkeitsmanagerin immer wieder vor großen Herausforderungen, oder?
Natürlich, das Thema ist sehr komplex und hat so viele unterschiedliche Facetten, gerade in unserer Branche, da ein Schuh aus über 200 Komponenten besteht. Dabei ist eine der großen Herausforderungen die Transparenz, besonders in der Lieferkette. Unsere Lieferkette ist global und vielschichtig, das heißt, wir tragen (Mit-)Verantwortung für viele Menschen in unterschiedlichen Ländern und Industrien. Deshalb ist der Code of Conduct als verpflichtender Verhaltenskodex fester Bestandteil für die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Partnern. Darüber hinaus übernehmen wir Verantwortung mit der sukzessiven Ausweitung von Sozialstandards.
Wie wird bei Gabor sichergestellt, dass alle Mitarbeitenden beim Thema Nachhaltigkeit an einem Strang ziehen?
Es gibt ein internes Team mit Expert:innen aus diversen Fachbereichen, in dem Nachhaltigkeitsthemen gemeinsam erarbeitet und weiterverfolgt werden. Nachhaltigkeitsbotschafter:innen kümmern sich darum, Erkenntnisse und Informationen ins Unternehmen und in die einzelnen Teams zu tragen. Zusätzliche Workshops wie das „Klima-Puzzle“ helfen dabei, wissenschaftliche Fakten auf eine unterhaltsame, kreative Art und Weise zu vermitteln. So beziehen wir alle Mitarbeitenden in das Thema ein – mit großem Erfolg! Jeder ist mit offenen Ohren, Motivation und aktiver Unterstützung dabei …


Wie blickst du in die Zukunft?
Die Zukunft unserer Marke ist untrennbar mit Nachhaltigkeit verbunden. Fakt ist: Wir haben keinen Planeten B, und der Klimawandel ist Realität. Wir müssen jetzt die Weichen für morgen stellen, für unser Unternehmen und für alle Menschen. Das tun wir mit langlebigen Produkten, fairen Arbeitsbedingungen und dem Fokus auf dem Schutz unserer Erde.
Was ist dabei dein persönlicher Antrieb? Was inspiriert dich bei deiner Arbeit?
Wir erzielen Schritt für Schritt positive Veränderungen, und unsere Mitarbeitenden begeistern sich dafür. Ich kann etwas bewirken, was allen Menschen zugutekommt, darunter natürlich auch meinen eigenen Kindern. Das ist sehr sinnstiftend und bereitet mir große Freude.
Fazit:
Wir leben das Thema Nachhaltigkeit als Teil unserer DNA. Bei Gabor bedeutet es Verantwortung – für Menschen, Umwelt und eine Zukunft, in der auch die nächsten Generationen gut leben können.